Liturgisches Leben

Liturgisches Leben

Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen in der Basilika

Gottesdienstzeiten

Die Basilika des Pantheon ist seit dem 13. Mai 609 eine dem katholischen Gottesdienst geweihte Kirche und wurde seit diesem Tag ununterbrochen zur Verherrlichung Gottes, zum persönlichen und öffentlichen Gebet der Gläubigen, zur sonntäglichen Feier der Eucharistie und zur Heiligung des christlichen Volkes durch die Sakramente genutzt.

17.00 Uhr

Samstag und an den Vorabenden von Feiertagen

10.30 Uhr

Sonntag und an Feiertagen

Nächste Termine

Besondere Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen in der Basilika

Die Messen an den Vorabenden von Feiertagen und an Feiertagen finden gemäß dem Kalender statt: Samstag und Vorabende von Feiertagen 17.00 Uhr; Sonntag und Feiertage 10.30 Uhr.

Der Zugang zu den liturgischen Feiern und religiösen Aktivitäten, bei denen touristische Besuche jeglicher Art nicht gestattet sind, bleibt immer FREI UND KOSTENLOS.
KALENDER DER BESONDEREN GOTTESDIENSTE UND RELIGIÖSEN VERANSTALTUNGEN IN DER BASILIKA

HEILIGES JAHR 2025

  • Alle Samstage im Monat: Heilige Messe um 17:00 Uhr
  • Alle Sonntage im Monat: Heilige Messe um 10:30 Uhr
  • Mittwoch, 5. März, 17.00 Uhr: Hl. Messe zur Eröffnung der Fastenzeit und Aschenaustreuung. Vorsitzender ist der Bußkanoniker. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Freitag, 7. März, 17.30 Uhr: Geistliches Oratorium: „Membra Jesu Nostri“ von Dieterich Buxtehude (1637-1707), aufgeführt von Maestro Don Michele Faustino Loda (Rom – I).
  • Freitag, 14. März, 17.00 Uhr: Musikalische Orgelmeditationen von Maestro Don Michele Faustino Loda (Rom – I).
  • Mittwoch, 19. März, 17.00 Uhr: Hl. Messe zum Hochfest des Heiligen Josef der Päpstlichen Akademie der Virtuosen am Pantheon, zelebriert von Seiner Eminenz Kardinal Jose Tolentino de Mendoza, Präfekt des Dikasteriums für Kultur. Der Chor von Maestro Marco Frisina gestaltet die Messe.
  • Freitag, 21. und 28. März, 17.00 Uhr: Musikalische Orgelmeditationen von Maestro Don Michele Faustino Loda (Rom – I). Montag, 31. März, 17.00 Uhr: Geistliches Oratorium: „San Giovanni Battista“ von Alessandro Stradella (1643-1682), aufgeführt vom „Ensemble Mare Nostrum“ unter der Leitung von Maestro Andrea De Carlo (Rom – I).
  • Freitag, 4. und 11. April, 17.00 Uhr: Musikalische Orgelmeditationen von Maestro Don Michele Faustino Loda (Rom – I).
  • Sonntag, 13. April, 10.30 Uhr: Kapitelmesse am Palmsonntag: Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem, Prozession und Hl. Messe vom Leiden des Herrn. Der Chor der Basilika und die Blaskapelle „Città di Frascati“ gestalten die Messe.
  • Sonntag, 13. April, 17.00 Uhr: Konzert: „Stabat Mater zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ – Solisten des „Corelli Chamber Orchestra“ unter der Leitung von Maestro Prof. Manfredo Di Crescenzo (Bari – I).
  • GRÜNDONNERSTAG, 17. April, 17.00 Uhr: Hl. Messe „in cena Domini“, Aussetzung des Allerheiligsten Sakraments und Anbetung bis 19.00 Uhr. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • KARFREITAG, 18. April, 15.00 Uhr: Leiden des Herrn, Kreuzverehrung und Kommunion. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • KARSAMSTAG, 19. April, 21.00 Uhr: Osternachtfeier. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • SONNTAG, 20. April, 10.30 Uhr: Kapitelmesse am Ostersonntag der Auferstehung. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Montag, 21. April, 17.00 Uhr: Osterkonzert des Chores der Basilika unter der Leitung von Maestro Don Michele Faustino Loda.
  • Freitag, 25. April, 17.00 Uhr: Kapitelmesse der Oster-Stationskirche. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Sonntag, 27. April, 17.00 Uhr: Konzert des Chores und der Knabenstimmen unter der Leitung von Maestro Luca Purchiaroni.
  • Sonntag, 4. Mai, 17.00 Uhr: Konzert zum 500. Geburtstag von Pierluigi da Palestrina. Chor „Marcantonio Ingegneri“ unter der Leitung von Maestro Fulvio Rampi (Cremona – I).
  • Dienstag, 13. Mai, 17.00 Uhr: Kapitelmesse zum Hochfest der Weihe der Basilika. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Donnerstag, 15. Mai, 17.00 Uhr: Konzert „Santa Croce“ der Vokalisten „LADO“ – Kroatien.
  • Freitag, 23. Mai 2025, 17.30 Uhr: Eröffnungskonzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Marek Vrabel (Bratislava – SK).
  • Sonntag, 8. Juni, 10.30 Uhr: Kapitelmesse zum Hochfest Pfingsten. Der Chor der Basilika und die Feuerwehrkapelle von Rom gestalten die Messe. Aufgrund der großen Teilnahme an der Feier, die mit dem Herabfallen von roten Rosenblättern aus dem Oculus der Kuppel endet, treffen die Gläubigen um 9.00 Uhr in der Basilika ein. Der Einlass für Gläubige ist nur bis zum Erreichen der maximalen Kapazität möglich; Priester, die konzelebrieren möchten, sollten sich spätestens um 9.30 Uhr in der Basilika einfinden.
  • Ab dem 24. Juni Ausstellung der<>Corona Gloriae von Helga Vockenhuber bis zum 16. Oktober.
  • Freitag, 27. Juni, 17.00 Uhr:Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Christian Almada (S. Paolo fuori le Mura – S. C. V.).
  • Sonntag, 29. Juni, 10.30 Uhr: Messe zum Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus, den Schutzpatronen Roms. Der Chor der Basilika und der Chor „Salvo D’Acquisto“ gestalten die Messe.
  • Freitag, 22. Juli, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Marco Ruggeri (Cremona – I).
  • Freitag, 15. August, 10.30 Uhr: Kapitelmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Freitag, 22. August, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Joseph Solé Coll (S. Pietro in Vaticano – S. C. V.).
  • Freitag, 5. September, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Liya Kofman Petrides (Riverside – Connecticut U. S. A).
  • Freitag, 12. September, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Barbara und Ulrich Theissen Pibernik (Bamberg – D).
  • Freitag, 19. September, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Kathleen Scheide (Philadelphia – Pennsylvania U. S. A.).
  • Freitag, 26. September, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Emmanuel Hocdé + Violine und Trompete (Laval – F).
  • Freitag, 3. Oktober, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Mahela T. Reichstatt (Schleswig – D).
  • Freitag, 10. Oktober, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Willem Harold Boog (Amsterdam – NL).
  • Freitag, 17. Oktober, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Matteo Maiolo (Cosenza – I).
  • Freitag, 24. Oktober, 17.00 Uhr: Konzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Stefano Pellini (Modena – I)
  • Samstag, 1. November, 10.30 Uhr: Kapitelmesse zum Hochfest Allerheiligen. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Sonntag, 2. November, 10.30 Uhr: Messe zum Gedenktag Allerseelen. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Freitag, 7. November, 17.00 Uhr: Abschlusskonzert des V. Internationalen Orgel-Festivals von Maestro Olivier Latry (Paris – F).
  • Montag, 8. Dezember, 10.30 Uhr: Kapitelmesse zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und Verleihung der Verdienstmedaillen. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Freitag, 12. Dezember, 17.00 Uhr: Konzert für Orgel, Blechbläser und Chor zum Abschluss des Heiligen Jahres der Hoffnung, aufgeführt von Maestro Don Michele Faustino Loda.
  • Mittwoch, 24. Dezember, 23.55 Uhr: Messe der Heiligen Nacht von Weihnachten. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Donnerstag, 25. Dezember, 10.30 Uhr: Messe zum Hochfest der Weihnachten des Herrn. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.
  • Mittwoch, 31. Dezember, 17.00 Uhr: Messe zum Hochfest der Gottesmutter Maria und Gesang des Te Deum als Danksagung. Der Chor der Basilika gestaltet die Messe.