Die Basilika

DIE BASILICA

logo Pantheon

Die Basilika Santa Maria ad Martyres

Das Kapitel von Santa Maria ad Martyres empfängt Sie an diesem außergewöhnlichen Ort, der heute das unübertroffenste und am besten erhaltene Denkmal des antiken Roms ist, aber auch ein Gott geweihter Ort, ein Ort der Besinnung und der Suche. Seit 609 wird die Basilika Santa Maria ad Martyres, besser bekannt als das Pantheon in Rom, für das Lob Gottes, das persönliche und öffentliche Gebet der Gläubigen und die sonntägliche Feier der Eucharistie genutzt. Wir hoffen, dass dieser Besuch für Sie ein starker Moment sein wird, der Ihnen als Tourist die Gelegenheit gibt, zu einem Pilger zu werden.

Öffnungszeiten

Die Basilika Santa Maria ad Martyres, das Pantheon in Rom, ist an allen Wochentagen von 9:00 bis 19:30 Uhr geöffnet.

Sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr. An unter der Woche liegenden Feiertagen ist die Basilika von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Sie ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar und 25. Dezember.

Eintrittskarte

Eintrittskarte von 5,00 € zu zahlen über die offizielle Plattform des Kulturministeriums oder vor Ort. Aufgrund seiner einzigartigen Geschichte beherbergt Rom ein einzigartiges künstlerisches Erbe, das größtenteils im Kontext des christlichen Glaubenserlebnisses erblüht ist. Die Stadt ist ein Ziel religiöser Pilgerfahrten und verzeichnet enorme Touristenströme, und die Kirche von Rom muss sich über ihre pastoralen Organismen auch um Menschen kümmern, die in Rom nach Zeugnissen authentischer Schönheit und einer reichen, christlich geprägten Geschichte suchen, die aber auch anderen Traditionen und Kulturen verpflichtet ist.

Die Diözese Rom, die den universellen Wert und die Einzigartigkeit der architektonischen Struktur des Pantheons, die es im Laufe der Jahrhunderte zu einem einzigartigen Kultort gemacht hat, der notwendigerweise auch Forschern und Wissenschaftlern offensteht, als besonders wertvoll erachtet, hat der Einführung der Eintrittskarte zugestimmt, deren Einnahmen wie folgt zwischen dem Kulturministerium und der Diözese selbst aufgeteilt werden:

  • 70% für das Ministerium, das die Kosten für die ordentliche und außerordentliche Instandhaltung und die Reinigung trägt, wobei auch eventuelle Anfragen für Maßnahmen vom Kapitel berücksichtigt werden;
  • 30% für die Diözese Rom zur Durchführung von: karitativen und kulturellen Aktivitäten sowie zur Instandhaltung, Konservierung und Restaurierung staatlicher Kirchen im Gebiet der Diözese Rom.

Hinweise. Um lange Warteschlangen vor dem Pantheon und unrechtmäßige Preiserhöhungen zu vermeiden, empfiehlt das Kapitel, die Eintrittskarte im Voraus über die offizielle Plattform des Kulturministeriums oder bei den üblichen Reisebüros zu erwerben.

Kleidung

Die Kleidung der Besucher muss stets angemessen und respektvoll gegenüber dem heiligen Ort sein, auch in Bezug auf die Nutzung durch Besucher außerhalb der dem Gottesdienst und den religiösen Aktivitäten vorbehaltenen Zeiten.

Eintritt für Gläubige

Persönliches Gebet Pilger, die während der Öffnungszeiten mit Eintrittskarte frei zum Gebet eintreten möchten, werden in die kleine Winterkapelle geleitet, entsprechend begleitet und von einer Einheit des Hilfspersonals des Ministeriums beaufsichtigt. Handelt es sich um Gruppen mit mehr als 25 Personen, müssen diese in Untergruppen aufgeteilt werden. Religiöse Feiern und pastorale künstlerische und kulturelle Veranstaltungen. Der Eintritt zu Feiern und pastoralen künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen bleibt immer frei und kostenlos. Das Ministerium wird die Besucher angemessen über die Aussetzung der touristischen Besichtigungen während der religiösen und gottesdienstlichen Aktivitäten, die das Kapitel frei plant, informieren. Während der religiösen und gottesdienstlichen Aktivitäten gelten die internen Kassen im Pantheon als geschlossen und es werden keine Eintrittskarten verkauft, bis die für die Aktivität vorgesehene Zeit abgelaufen ist.

Tourist - Pilger

In Anbetracht der Tatsache, dass die Basilika des Pantheons normalerweise für die Öffentlichkeit zugänglich ist, nicht nur für die Ausübung des Gottesdienstes, sondern auch für den religiösen Besuch von Pilgern und Besuchern, wird sich das Kapitel der Kanoniker der Basilika intern um die Organisation aller pastoralen Aktivitäten der Aufnahme und Betreuung der Besucher kümmern und das Projekt „Vom Touristen zum Pilger“ entwickeln. Das Kapitel wird den Pilgern die Möglichkeit geben, eine Reihe von pastoralen Hilfsmitteln zu nutzen, die es ihnen ermöglichen, das Pantheon als Ort der christlichen Anbetung kennenzulernen und zu besuchen. Die zur Verfügung gestellten Hilfsmittel werden nicht zum Verkauf angeboten; für sie ist nur eine eventuelle freiwillige Spende erlaubt. Die Spenden dienen der üblichen Pflege des Gottesdienstes, der pastoralen Tätigkeit der Aufnahme von Pilgern und Besuchern sowie der Deckung der pastoralen und karitativen Ausgaben des Kapitels selbst.

Kapitel der Kanoniker >

Was es ist und welche Aktivitäten es durchführt

Liturgische Feiern >

Religiöse Veranstaltungen und Zeiten der Messen